Heutzutage spricht man auch von der Visitenkarte eines Unternehmens, wenn man die Website eines Unternehmens meint. Denn im Optimal-Zustand enthält eine Website alle wichtigen Informationen zu einem Unternehmen. Alle Werbe-Massnahmen führen schlussendlich zu einer Website – da lohnt es sich, «schön & gepflegt» daherzukommen.
Aufgrund der Darstellung und der Funktionen einer Website spricht sie den Nutzer an – oder er verlässt die Seite umgehend. Und so sollte es doch eigentlich sein: Man will mit der Website Kunden auf sich aufmerksam machen und sie gewinnen. Finden Sie mit dem nachfolgenden Website-Check heraus, ob Ihre Website gegenüber Ihren Mitbewerbern positiv herausstechen kann.
Ist das Logo auf Ihrer Website mit der Startseite verlinkt?
Der heutige User ist sich gewohnt, dass er – egal wo er sich auf der Webseite befindet – auf das Logo klicken kann, um zurück zur Startseite zu gelangen.
Sind im Footer die wichtigsten Informationen wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Social Media-Verlinkungen zu finden?
Im Footer bzw. zuunterst auf der Website sollten relevante Informationen zu den Kontaktdaten stehen. Dazu gehören die Adresse des Unternehmens, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse. Zusätzlich sollten die Gäste oder Kunden die Möglichkeit haben direkt auf soziale Medien zu wechseln, um weitere Informationen zu erhalten.
Ist Ihre Website mobile-tauglich?
Wenn das Surferlebnis Ihrer Website auf einem Smartphone nicht zufriedenstellend ist, kehren 79% aller Besucher nicht auf diese Seite zurück. Wenn Sie also dieses Phänomen vermeiden wollen, stellen Sie sicher, dass Ihre Website für Mobilgeräte optimiert bzw. responsiv ist.
Ist Ihre Website sicher?
Kennen Sie den Unterschied zwischen https und http? Der Buchstabe “s” in der Adresse im Browser steht für Sicherheit (secure). Diese Sicherheit ist auch Google wichtig, denn die Suchmaschine will dem Nutzer ein möglichst positives Surferlebnis ermöglichen. Seiten ohne diese Sicherheitsverschlüsselung, sprich http-Websites, werden von Google als unsicher eingestuft. Das Resultat ist eine Website, die kaum mehr auffindbar ist.
Ist die Telefonnummer auf der mobilen Version klickbar?
Heutzutage ist man viel unterwegs und kann sich dabei auf dem Smartphone über alles Mögliche informieren. Möchte man beispielsweise bei einem Unternehmen etwas direkt telefonisch nachfragen, ist es bequem, wenn man auf der Website auf die Telefonnummer klicken kann, anstatt sie mühsam zu kopieren und wieder einzufügen.
Wird auf Ihrer Website speziell auf das Team und die Kontaktdaten eingegangen?
Ist in der Navigation Ihrer Website ein «Über uns» zu finden? Wenn nicht, ist es höchste Zeit diese Informationen einzubauen. Denn dieser Navigationspunkt liefert Informationen rund um das Unternehmen und schafft Vertrauen – das wichtigste Gut für eine Geschäftsbeziehung. Wichtige Inhalte von «Über uns» sind Kontaktdaten mit Öffnungszeiten, Vorstellung Team, Jobs und allenfalls die Geschichte des Unternehmens.
Wird auf der Website beschrieben, wie die Gäste / Kunden zu Ihrem Unternehmen finden?
Anfahrtsbeschreibungen auf Ihrer Website helfen dem Gast bzw. dem Kunden sich zu entscheiden, ob er lieber mit dem Auto oder doch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist. Informationen zur Parkplatzsituation geben weitere Hinweise. Hier empfiehlt es sich, Google Maps direkt zu implementieren. Das erhöht die Nutzerfreundlichkeit enorm.
Sind die Fotos und Bilder ansprechend und aussagekräftig?
Vermitteln die Bilder auf Ihrer Website Emotionen? So ist es für den Nutzer etwa attraktiver, ein Restaurant mit Menschen darzustellen als einen menschenleeren Raum. Bei Hotelzimmern ist das umgekehrt. Allerdings sind dort Fotos vom Badezimmer sehr wichtig, wo auch die Abstellflächen sichtbar sind.
Wissen Sie, wie viele Leute täglich auf Ihrer Website sind?
Selbst wenn, wissen Sie auch wie Sie diese Werte richtig interpretieren? Mit Google Analytics können Sie unter anderem erfahren, wie viele Leute Ihre Website besuchen, woher diese kommen und wie lange sie bleiben. Sprich, eine Unmenge an Daten wird generiert. Die für den Betrieb relevanten Daten zu kennen und diese richtig zu interpretieren, das ist aber entscheidend. Denn diese Datenanalyse gibt wichtige Hinweise dazu, wie Ihre Website verbessert werden kann, damit mehr Kunden gewonnen werden können.
Lädt Ihre Website innerhalb von 2.5 Sekunden?
Ja, Sie haben richtig gelesen! Der ungeduldige Nutzer von heute erwartet eine Seitenladezeit von unter 2.5 Sekunden. Wenn es länger dauert, um auf die Homepage zu gelangen, ist ein potenzieller Kunde weg. Studien zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Buchung oder einer Reservation bei längerer Ladezeit um bis zu 40% sinkt. Wollen Sie wissen, wie schnell Ihre Website lädt? Hier können Sie die Ladezeit kostenlos testen.
Zeigt Ihre Website die Vorteile einer Direktbuchung / eines Kaufes über Ihre Website?
Boxen mit Aufzählungen zu den wichtigsten Vorteilen helfen dem Kunden sich für ein Produkt zu entscheiden und dieses zu kaufen. Wussten Sie, dass über 70% der Nutzer auf Buchungsportalen vor der Buchung noch die offizielle Hotelwebsite besuchen? Nutzen Sie das und sparen Sie Kommissionen bei OTAs.
Verstehen Ihre Gäste und Kunden die Texte auf der Website?
Wer ist Ihre Zielgruppe? Haben Sie die Texte auf der Website genau für diese Zielgruppe geschrieben bzw. versteht die Zielgruppe die Texte? Soll man die Gäste / Kunden mit Sie oder Du ansprechen. Alle diese Fragen sollte man sich bei der Textgenerierung überlegen.
Finden Gäste und Kunden auf Ihrer Website Impressum und Datenschutzerklärung?
Das Impressum und die Datenschutzerklärung sind nicht das wichtigste, das Kunden und Gäste interessiert, aber trotzdem ein «Muss» auf jeder Website. Hier finden Sie einen Generator für Impressum und Datenschutzerklärung, falls diese wichtigen Bestandteile fehlen.
Haben Sie Fragen zu einem Thema oder möchten Sie wissen, wie Sie gewisse obengenannte Punkte auf Ihrer Website besser umsetzen können? Gerne können Sie mit uns hier einen Termin für eine kostenlose Beratung vereinbaren. Wir rufen Sie zur gewünschten Zeit an.