Mit der richtigen Zielgruppen-Definition erreichen Sie neue Kunden via soziale Medien.
Von Stefan Joss
Custom Audiences erstellen
Verbinden Sie sich anhand von Custom Audiences mit den Personen, die bereits Interesse an Ihrem Unternehmen oder Produkt gezeigt haben. Sie können Zielgruppen anhand von Kundenkontakten, Website-Traffic oder einer mobilen App erstellen.
Quelle: Facebook Business Manager
Es gibt 2 verschiedene Arten: Eigene Quellen oder Facebook-Quellen. Wir empfehlen beide in Betracht zu ziehen.
Eigene Quellen
Wir fokussieren uns in diesem Artikel als Hauptquelle auf die Website. Sie können eine «Custom Audience» (Zielgruppe) anhand Ihrer Websitebesucher erstellen dank dem Facebook-Pixel, der diese «trackt». Zusätzlich können diese in sogenannte «Events» unterteilt werden. Dabei handelt es sich um einen Besucher, der eine Handlung auf Ihrer Website tätigt, z.B. jeder Besucher der auf den Button «Jetzt Buchen» klickt. Diese können Sie auch als Zielgruppe für zukünftige Werbeanzeigen abspeichern.
Facebook-Quellen
Hier können Sie unterschiedliche Zielgruppen erstellen. Die zwei einfachsten sind die Follower Ihres Instagram Accounts und die Fans Ihrer Facebook Seite. Es gibt noch weitere Optionen, wie z.B. Veranstaltungen. Das heisst: Wenn Sie eine Veranstaltung auf Facebook veröffentlichen, können Sie all diejenigen, die sich dafür interessieren oder sogar anmelden als Zielgruppe abspeichern.
Eine weitere Option – Videos – ist dann sinnvoll, wenn Sie öfters Videos veröffentlichen. Dann können Sie Nutzer, die das Video gesehen haben, auch als Zielgruppe abspeichern.
Aus Custom Audiences werden Lookalike Audiences erstellt
Erreichen Sie neue Personen, die Ihren wichtigsten Zielgruppen ähneln. Sie können eine Lookalike Audience erstellen, basierend auf Personen, denen Ihre Seite gefällt, auf Conversion Pixeln oder Ihren anderen bereits bestehenden Custom Audiences.
Quelle: Facebook Business Manager
Erster Schritt:
Wählen Sie Ihre Lookalike-Quelle aus, z.B. Ihre Websitebesucher oder alle Fans Ihrer Facebook-Seite.
Zweiter Schritt:
Zielgruppenstandort auswählen. Hier können Sie nur das Land wählen, keine Regionen. Also z.B. die Schweiz.
Dritter Schritt:
Definieren Sie die Zielgruppengrösse von 1 bis 10 %. Eine Lookalike von 1 % besteht aus Personen, die Ihrer Lookalike-Quelle am ähnlichsten sind. Bei steigender Prozentzahl handelt es sich um eine größere und somit breitere Zielgruppe.
Wenn Sie Unterstützung brauchen bei der Erstellung dieser Zielgruppen, dann können Sie uns gerne kontaktieren. Via Mail auf office@tourismusconsult oder telefonisch via +41 52 566 10 19.