
Le conversioni più comuni e il loro significato
Di seguito spieghiamo il significato dei termini di conversione più comuni. Si prega di notare che il seguente elenco non è esaustivo e che nuove conversioni possono essere aggiunte su base continuativa.
I termini di conversione sono di grande importanza nel mondo del marketing, in quanto possono fornire informazioni sul successo di una campagna di marketing. Esiste una varietà di termini che vengono spesso utilizzati per descrivere i diversi aspetti della conversione. Di seguito spiegheremo il significato dei termini di conversione più comuni, per comprendere meglio il successo delle vostre azioni di marketing.
Conversioni automatiche:
pagina_vista
Visualizzazione della pagina; ogni volta che viene caricata la pagina o viene modificato lo stato della cronologia di navigazione del sito web attivo.
rotolo
Un utente raggiunge per la prima volta la parte inferiore della pagina, ovvero una profondità verticale del 90%.
clicca
Ogni volta che un utente fa clic su un collegamento a un altro dominio.
inizio_video
Numero di riproduzioni video avviate
video_progresso
Durata della riproduzione di un video in percentuale: 10%, 25%, 50% e 75%.
video_completo
Numero di video completamente visualizzati
prima_visita
Un utente visita un sito web per la prima volta.
inizio sessione
Un utente interagisce con l'app o il sito web.
impegno_utente
L'applicazione viene eseguita in primo piano o il sito web è a fuoco per almeno un secondo.
Commercio elettronico:
acquisto
Un utente completa un acquisto.
elenco_item
Un utente vede un elenco di articoli o offerte.
voce_vista
Un utente guarda un articolo.
aggiungi_al_carrello
Un utente inserisce un articolo nel carrello.
add_payment_info
Un utente invia le proprie informazioni di pagamento.
add_shipping_info
Un utente invia i propri dati di spedizione.
add_to_wishlist
Un utente aggiunge articoli alla propria lista dei desideri.
inizio_checkout
Un utente avvia il processo di pagamento.
rimuovi_dal_carrello
Un utente rimuove un articolo dal carrello.
visualizza_carrello
Un utente guarda il suo carrello della spesa.
Piombo:
telefono_richiesta
Un utente clicca sul numero di telefono collegato sul sito web.
e-mail di richiesta
Un utente clicca sull'indirizzo e-mail collegato sul sito web.
generate_lead o form_submit
Un utente invia un modulo o richiede informazioni.
file_download
Scaricare un documento, un PDF, ecc.
KPI: Google Ads
Impressionen
- Was ist das? Die Anzahl der Male, die eine Anzeige einem Nutzer angezeigt wurde.
- Warum ist das wichtig? Zeigt, wie oft eine Anzeige insgesamt gesehen werden kann. Je höher die Impressionen, desto mehr Menschen haben potenziell die Werbung wahrgenommen. Allerdings sind viele Impressionen nicht immer besser: Weniger Impressionen, die dafür den richtigen Nutzern angezeigt werden, die auch konvertieren, sind besser.
Klicks
- Was ist das? Die Anzahl der tatsächlichen Klicks auf die Anzeige.
- Warum ist das wichtig? Zeigt, wie viele Nutzer genug Interesse hatten, um auf die Anzeige zu klicken und die Zielseite zu besuchen.
Klickrate (CTR = Click-Trough-Rate)
- Was ist das? Verhältnis von Klicks zu Impressionen, meist in Prozent ausgedrückt. Berechnung: Klicks ÷ Impressionen × 100.
- Warum ist das wichtig? Zeigt, wie relevant bzw. ansprechend die Anzeige für die Nutzer ist. Eine höhere CTR bedeutet, dass mehr Leute, die die Anzeige sehen, sie auch anklicken.
Kosten pro Klick (CPC = Cost Per Click)
- Was ist das? Der durchschnittliche Betrag, der für jeden Klick auf die Anzeige bezahlt wird.
- Warum ist das wichtig? Gibt an, wie viel die Anzeigen pro Klick kosten. Ein niedrigerer CPC bedeutet in der Regel kostengünstigere Klicks und kann ein Hinweis darauf sein, dass die Anzeigen gut optimiert sind.
Conversions
- Was ist das? Eine Conversion ist eine definierte Aktion, die ein Nutzer ausführt (z.B. Kauf, Hotelbuchung, Tischreservation, Anrufe, Newsletter-Anmeldung, Kontaktanfrage).
- Warum ist das wichtig? Zeigt, wie erfolgreich eine Kampagne in Bezug auf konkrete Ziele (z.B. Verkauf) ist.
Conversion-Rate
- Was ist das? Der prozentuale Anteil der Klicks, die zu einer Conversion führen. Berechnung: Conversions ÷ Klicks × 100.
- Warum ist das wichtig? Misst die Effektivität der Kampagne, wenn es um das Erreichen von Geschäftszielen geht (z.B. Verkäufe).
Kosten pro Conversion (CPA = Cost Per Acquisition/Action)
- Was ist das? Zeigt an, wie viel durchschnittlich für eine einzelne Conversion bezahlt wird.
- Warum ist das wichtig? Sehr wichtige Kennzahl, um zu verstehen, ob eine Kampagne profitabel ist. Je nach Produkt oder Dienstleistung sollte der CPA unter einem gewissen Wert liegen, damit sich die Werbung lohnt.
Conversion-Wert
- Was ist das? Der monetäre Wert, der einzelnen Conversions zugeordnet wird (z.B. Umsatz durch einen Verkauf).
- Warum ist das wichtig? Hilft dabei, den finanziellen Erfolg einer Kampagne zu messen. Man kann so den direkten Umsatz zu den Werbeausgaben ins Verhältnis setzen. Die Zahlen sind jedoch mit Vorsicht zu geniessen: Werden z.B. Cookies nicht akzeptiert, werden auch die Conversions bzw. der Conversionwert nicht gemessen.
Return on Ad Spend (ROAS)
- Was ist das? Das Verhältnis vom erzielten Umsatz zu den Werbeausgaben. Berechnung: Conversion-Wert ÷ Werbeausgaben × 100.
- Warum ist das wichtig? Zeigt, wie viel Umsatz für jeden investierten Werbefranken verdient wird. Ein ROAS von 400 % bedeutet zum Beispiel, dass für jeden in Werbung investierten Franken 4 Franken Umsatz erzielt wurden.
Kosten
- Was ist das? Der Gesamtbetrag, der in einem bestimmten Zeitraum für Google Ads ausgegeben wurde.
- Warum ist das wichtig? Zeigt den Ressourcenaufwand für die Werbemassnahmen. So erkennt man, ob das Budget sinnvoll eingesetzt wird und kann es gegebenenfalls anpassen.
KPI: Meta (Facebook & Instagram)
Reichweite (Reach)
- Was ist das? Die Anzahl an einzelnen Personen, die deine Anzeige mindestens einmal gesehen haben.
- Warum ist das wichtig? Zeigt, wie viele unterschiedliche Menschen potenziell erreicht werden. Eine hohe Reichweite kann sinnvoll sein, um Markenbekanntheit (Brand Awareness) zu steigern.
Impressionen (Impressions)
- Was ist das? Die Gesamtzahl der Sichtkontakte. Eine Person kann eine Anzeige mehrmals sehen; jede Sichtung zählt als weitere Impression.
- Warum ist das wichtig? Gibt an, wie oft eine Anzeige insgesamt ausgespielt wurde. Viele Impressionen bedeuten mehr potenzielle Sichtbarkeit.
Klickrate (CTR = Click-Trough-Rate)
- Was ist das? Verhältnis von Klicks zu Impressionen, meist in Prozent ausgedrückt. Berechnung: Klicks ÷ Impressionen × 100.
- Warum ist das wichtig? Zeigt, wie relevant bzw. ansprechend die Anzeige für die Nutzer ist. Eine höhere CTR bedeutet, dass mehr Leute, die die Anzeige sehen, sie auch anklicken.
Frequency (Frequenz)
- Was ist das? Die durchschnittliche Anzahl, wie oft eine Person die Anzeige gesehen hat (Impressionen geteilt durch Reichweite).
- Warum ist das wichtig? Zeigt, ob die gleiche Zielgruppe die Anzeige sehr häufig sieht. Eine zu hohe Frequenz kann zu Werbemüdigkeit führen.
Anzahl Landingpage-Aufrufe (Landing Page Views)
- Was ist das? Zeigt, wie oft Personen deine Website (beispielsweise eine bestimmte Landingpage) tatsächlich geladen haben, nachdem sie auf die Anzeige geklickt haben.
- Warum ist das wichtig? Misst genauer als «Klicks», ob die Seite wirklich besucht wurde (z. B. trotz langsam ladender Seite oder Abbruch).
Klicks (Link Clicks)
- Was ist das? Die Anzahl, wie oft auf den Link innerhalb der Anzeige geklickt wurde (z. B. «Jetzt kaufen», «Mehr erfahren»).
- Warum ist das wichtig? Gibt Aufschluss darüber, wie viele Personen sich genug interessieren, um auf die Anzeige zu reagieren.
CTR (Click-Through-Rate)
- Was ist das? Das Verhältnis von Klicks zu Impressionen, in Prozent ausgedrückt. Formel: Klicks ÷ Impressionen × 100
- Warum ist das wichtig? Zeigt, wie ansprechend die Anzeige ist. Eine höhere CTR bedeutet, dass pro angezeigter Werbung häufiger geklickt wird.
CPC (Cost per Click)
- Was ist das? Der durchschnittliche Betrag, den du für einen Klick zahlst.
- Warum ist das wichtig? Hilft zu verstehen, wie teuer Klicks auf deine Anzeige sind. Ein tiefer CPC kann auf eine effiziente Kampagne hindeuten.
Go to Search
- Was ist das? Eine mögliche Event- oder Tracking-Aktion (z. B. wenn Nutzende nach Klick auf die Anzeige eine Suchfunktion innerhalb deiner Website nutzen).
- Warum ist das wichtig? Kann Hinweise geben, wie oft Personen nach weiteren Informationen suchen. Zeigt potenzielle Kaufabsicht oder tiefere Auseinandersetzung mit deinem Angebot.
Gestartete Kaufvorgänge (Initiate Checkout)
- Was ist das? Die Anzahl an Personen, die den Kaufprozess gestartet, aber noch nicht abgeschlossen haben.
- Warum ist das wichtig? Zeigt, wie viele potenzielle Kundinnen und Kunden kurz vor dem Kauf stehen. Hohe Werte, aber tiefe Abschlüsse (Conversions) können auf Probleme im BestellproZeigt, wie viele potenzielle Kundinnen und Kunden kurz vor dem Kauf stehen. Hohe Werte, aber tiefe Abschlüsse (Conversions) können auf Probleme im Bestellprozess hinweisen.zess hinweisen.
Google Analytics 4: Kanäle
Organische Suche (Organic Search)
- Was ist das? Zugriffe über unbezahlte Suchergebnisse in Suchmaschinen wie Google oder Bing.
- Warum ist das wichtig? Zeigt, wie viele Nutzerinnen und Nutzer deine Website über natürliche (nicht bezahlte) Suchergebnisse finden. Ein guter Wert hier kann auf ein starkes SEO (Suchmaschinenoptimierung) hindeuten.
Bezahlte Suche (Paid Search)
- Was ist das? Zugriffe, die über bezahlte Werbeanzeigen in Suchmaschinen kommen (z. B. Google Ads, Microsoft Ads).
- Warum ist das wichtig? Misst den Erfolg deiner SEA-Kampagnen (Search Engine Advertising). Anhand der Daten kannst du beurteilen, wie effizient deine Werbebudgets eingesetzt werden.
Direkt (Direct)
- Was ist das? Aufrufe, bei denen Google Analytics nicht genau erkennt, woher die Nutzerinnen und Nutzer kommen – zum Beispiel, wenn jemand deine URL direkt in den Browser eingibt oder über ein Lesezeichen zugreift.
- Warum ist das wichtig? Zeigt, wie viele Personen deine Website direkt ansteuern, was oft ein Hinweis auf Markenbekanntheit ist.
Verweis (Referral)
- Was ist das? Zugriffe über Links auf anderen Websites, Blogs, Online-Portalen oder Foren, die zu deiner Seite führen.
- Warum ist das wichtig? Hilft zu verstehen, welche externen Quellen oder Partner-Websites Besucherinnen und Besucher bringen, und kann Ansatzpunkte für Kooperationen oder Backlink-Strategien liefern.
Soziale Netzwerke (Social)
- Was ist das? Zugriffe über soziale Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder X.
- Warum ist das wichtig? Zeigt, in welchem Umfang Social-Media-Aktivitäten zu Webseitenbesuchen und potenziell zu Conversions führen.
- Was ist das? Besucherinnen und Besucher, die über Links in E-Mail-Kampagnen (z. B. Newsletter) auf deine Website gelangen.
- Warum ist das wichtig? Misst den Erfolg deiner E-Mail-Marketing-Aktionen. Ein hoher Anteil kann bedeuten, dass deine Newsletter-Inhalte gut ankommen.
Display / Video
- Was ist das? Zugriffe, die über grafische Banner- oder Videoanzeigen kommen, z. B. durch Google Displaykampagnen oder YouTube-Anzeigen.
- Warum ist das wichtig? Hilft festzustellen, ob visuelle Werbeanzeigen die richtige Zielgruppe ansprechen und Interesse wecken.
(Andere) / (Unassigned)
- Was ist das? Ein Sammelkanal, wenn Google Analytics 4 keine genauere Zuordnung vornehmen kann.
- Warum ist das wichtig? Kann zeigen, dass deine Kampagnen-Parameter (z. B. UTM-Tags) nicht korrekt eingerichtet sind oder bestimmte Quellen noch ungetrackt sind. Es lohnt sich, diese Zugriffe genauer zu analysieren.
Paid Social
- Was ist das? Zugriffe, die über kostenpflichtige Anzeigen in sozialen Netzwerken (z. B. Facebook-, Instagram- oder LinkedIn-Ads) generiert werden.
- Warum ist das wichtig? Misst die Wirksamkeit deiner bezahlten Social-Media-Kampagnen. Du erkennst, ob sich deine Investitionen in soziale Netzwerke lohnen.
Meta-Suchmaschinen (Meta Search)
- Was ist das? Websites, die Hotel- oder Reiseangebote unterschiedlicher Anbieter sammeln und vergleichen, z. B. trivago, Kayak, Google Hotel Ads oder TripAdvisor. Klickt jemand auf dein Angebot und wird zur Buchungsseite oder Hotel-Website weitergeleitet, kann dies als Referral in GA4 auftauchen – es sei denn, du richtest einen eigenen Kanal («Meta Search») ein.
- Warum ist das wichtig? Gerade für Hotellerie und Tourismus sind Meta-Suchmaschinen eine zentrale Buchungsquelle, weil viele Reisende dort Preise und Angebote vergleichen. Du erkennst, wie viel Traffic und letztlich Conversions aus diesen Plattformen kommen.
Desiderate maggiori informazioni sulle designazioni di conversione?
Siamo felici di essere al vostro fianco e di condividere con voi la nostra esperienza. Basta fissare un appuntamento online: