Influencer Marketing ist in aller Munde, und immer mehr Hotels und Tourismusunternehmen fragen sich: «Wie finden wir die passenden Influencer zu unserem Brand»?
von Stefan Joss
Im Gegensatz zu traditionellen Top-down-Werbekampagnen können Influencer als vertrauenswürdige Ansprechpartner mit ihren Followern kommunizieren und mit authentischer Mund-zu-Mund Werbung inspirieren, was Ihre Follower zu treuen Kunden macht. Es ist jedoch nicht so einfach, Influencer zu finden, die auch zu Ihrem Unternehmen passen. Zahlen täuschen, und man kann sich nicht nur auf die Anzahl Likes unter ihren Beiträgen oder der Anzahl Follower verlassen. Hier sind 5 Tipps, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie entscheiden, ob ein Influencer zu Ihrem Unternehmen passt oder nicht:
Mit 1,5 Millionen gesponserten Beiträgen, die allein auf Instagram im letzten Jahr veröffentlicht wurden (einem Anstieg von 198% gegenüber 2019), ist klar, dass die Unternehmen das immense Verkaufspotenzial der Influencer-Marketing-Sphäre erkannt haben. Doch bevor Sie in aller Eile durch Ihren Feed scrollen, um eine Handvoll Top-Influencer herauszusuchen, sollten Sie zunächst einen Schritt zurücktreten und sich fragen, welches Ergebnis Sie sich von Ihrer Influencer-Kampagne versprechen.
Wenn Sie Instagram-Influencer suchen, ohne vorher Ihr gewünschtes Ziel zu bestimmen, könnte dies Ihre Marketingbemühungen negativ beeinträchtigen. Wenn Sie sich zum Beispiel noch nicht entschieden haben, mit welchen Kennzahlen Sie den Erfolg Ihrer Kampagne messen wollen, werden Sie bei der Planung Ihrer Zusammenarbeit mit Influencer im Dunkeln tappen.
Falls Sie eine Kampagne mit einem bestimmten Ziel starten, werden nicht nur Sie und Ihre Influencer zielgerichtet arbeiten, sondern es wird Ihnen auch helfen, Ihr Budget, den Zeitplan einzuhalten und die Markenidentität zu stärken.
Um die besten Influencer für Ihr Hotel zu finden, bedarf es mehr als nur eines Vergleichs der Anzahl Follower. So wie jedes Unternehmen eine eigene Geschichte zu erzählen hat, so haben eben auch die Influencer eine eigene Geschichte zu erzählen. Wenn diese «Geschichten» nicht aufeinander abgestimmt sind, werden die von Ihnen produzierten Inhalte nicht authentisch wirken, und der Endkunde wird dies schnell erkennen. Die bekanntesten Influencer können Seiten mit wunderschönen Aufnahmen und durchdachten Untertiteln erstellen, aber wenn es keine Übereinstimmung mit der Marke oder Emotionen zwischen dem Influencer und Ihren potenziellen Kunden gibt, dann werden Sie für Ihre Zeit und investiertes Geld nur sehr wenige Conversions erzielen.
Wie können Sie also über die Zahl der «Follower» hinausgehen, um Influencer zu finden, die mit Ihren Markenwerten übereinstimmen?
Eines der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Influencer zu überprüfen, ist die Verwendung von Tools von Drittanbietern wie Social Blade oder Likeometer (Schweizer Unternehmen). Von der Reichweite über die Anzahl der «Followers» bis hin zum Verhältnis zwischen «Followers» und den Interaktionen kann ein Grossteil der wichtigsten Metriken durch diese Tools ermittelt werden. In dieser Phase ist es wertvoll, sich im Voraus ein Bild von Ihrer Zusammenarbeit zu machen – auch hier ist es notwendig einen klaren Plan für Ihre Influencer-Kampagne zu haben.
Wenn Sie sich im Vorfeld die Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass Sie eine gute Zielgruppenausrichtung haben, bedeutet dies, dass die gesponserten Beiträge eines Influencers authentischer wirken und ihre potenziellen Kunden aufnahmefähiger sind und sich stärker mit Ihrem Produkt auseinandersetzen.
Während der Begriff «Influencer» Bilder von weit entfernten Stränden, Lamborghinis und Millionen von «Followers» vermittelt, kann das Influencer-Marketing in einem viel kleineren Ausmass genauso effektiv (wenn nicht sogar effektiver) sein.
Wenn Sie Influencer mit einem kleinen Budget beauftragen möchten, dann könnten Mikro-Influencer – also Influencer mit weniger als 10’000 «Followers» – eine gute Option für Ihr Hotel sein. Eine Studie besagt, dass Mikro-Influencer, die zwischen 1’000 und 10’000 «Followers» haben, aufgrund der Loyalität ihrer «Followers» mehr als das Vierfache des Engagements auf gesponserten Beiträgen erzielen können. Auch hier sollten Ihre Ziele entscheiden, wie Sie ihre Kampagne umsetzen. Wenn Sie in einem Nischen-Markt tätig sind, liefern Mikro-Influencer mit aufmerksamen, zielgerichteten Followern möglicherweise bessere Ergebnisse als ein Influencer mit einem grossen, aber nicht engagiertem Zielpublikum. Ähnlich verhält es sich mit Mikro-Influencern, die sich eher mit Ihren Produkten identifizieren und diese vorstellen, als mit prominenten Influencern, welche oft mit hochwertigen Produkten überflutet werden.
Wenn Sie andererseits den Bekanntheitsgrad Ihrer Firma steigern wollen, können die Beiträge eines Influencers mit einer großen Follower-Anzahl dazu beitragen, eine hohe Bekanntheit zu erreichen. Falls Ihr Ziel darin besteht, die Markenbindung zu stärken, dann könnte es für Sie die richtige Wahl sein, einen einzigen hochkarätigen Influencer damit zu beauftragen, Ihre Markengeschichte zu erzählen – anstatt eine einzelne Dienstleistung zu bewerben.
Führen Sie bei uns einen kostenlosen Digitalisierungscheck durch. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns.